Silke Nuthmann
Letzte Artikel von Silke Nuthmann (Alle anzeigen)
- Ein Schritt vor, zwei zurück - 12. Februar 2019
- Neu hervorgeholt: Business-Leitfragen im Tannenbaum-Format - 20. Dezember 2018
- 3 Fehlannahmen vielseitig Interessierter, die dich gehörig ausbremsen - 26. Juli 2018
Bei Projekten, Entscheidungen, Zielen … oder einer anstehenden Aufgabe. Manchmal kommen wir nicht vorwärts. Ich habe vier gute Tipps, wenn Sie sich festgefahren haben:
In den Zoo gehen
Nichts ist schöner für mich, als im Zoo den Affen zuzugucken. Sie springen von Ast zu Ast, lausen sich gegenseitig oder hängen auch mal nur ab. Das wirkt so entspannend auf mich.
Dann gelingt es mir besser, auch meinen Stillstand zu ertragen. Irgendwann gibt es sicher neues Futter und dann kommt schon wieder Leben ins Affenhaus.
>> Tipp 1 – Abwarten und geschehen lassen
Einfach mal Tee trinken
Wir können jede Stagnation als Einladung oder Geschenk um Innehalten nutzen.
- Mit wem habe ich lange nicht mehr geplaudert?
- Wen habe ich lange nicht mehr besucht?
Hurra, ich komm nicht vorwärts, aber endlich hab ich Zeit für eine ruhige Tasse Tee mit meiner Lieblingstante Grete. Die erzählt mir von ihrer Flucht aus Westpreußen, der Kälte und dem Schnee.
Da relativieren sich rasch all meine Sorgen – und vielleicht kommt mir noch ′ne hilfreiche Idee.
>> Tipp 2 – Die Zeit für lang vernachlässigte Kontakte nutzen
Das Ruder rumreißen
Beim Rudern gilt, nur wer sich in die Riemen hängt, kommt vorwärts. Doch auch die Technik will gelernt sein, sonst dreht sich unser Boot ausschließlich im Kreis.
Kurz innehalten, neu aufs Ziel ausrichten und die eigene Technik überprüfen, kann helfen, um wieder Fahrt aufzunehmen.
Kurz vor der Zielgeraden heißt es dennoch manchmal Zähne zusammenbeißen. Achten Sie darauf, wie fit Sie noch sind, um bis zur Ziellinie durchzuhalten!
>> Tipp 3 – Sich noch einmal mächtig ins Zeug legen, wenn das Ziel absehbar ist
Andere ans Steuer lassen
Jeder große Kapitän weiß, dass es Häfen gibt, da überlässt man besser den Lotsen die Steuerung. Denn die kennen sich vor Ort einfach besser aus!
Warum nur, erwarten wir oft von uns, alles selbst zu händeln und lösen zu können? Besser über Bord mit der Scheu, andere um Rat zu fragen!
>> Tipp 4 – Experten fragen, wie es weitergehen kann
Mit welchen Tipps haben Sie gute Erfahrungen gemacht?
Erzählen Sie mir gern davon oder melden Sie sich für ein persönliches Coaching!
Hürden überwinden, Kompass ausrichten, Stress bewältigen, Ziele verwirklichen
Hallo, liebe Silke, ich sag einfach mal du, weil wir uns auf dem Messestand inhaltlich und emotional doch so nahe waren. Oder war das deine Strategie der wertschätzenden Kommunikation, die das bewirkt hatte?
Bei deiner Überschrift: „Einfach mal Tee trinken“ hakte es bei mir ein. Jeden Morgen bereite ich in einem zeitaufwändigen „Ritual“ einen besonderen grünen Tee zu, den ein Freund aus Berlin jedes Jahr aus Taiwan, China und Thailand importiert. Diesen Tee trinken meine Frau und ich über den ganzen Tag hinweg. Er gibt uns Ruhe, Gelassenheit und eine gleichmäßige Anregung im gesamten Nervensystem. Da wir als Trainer für Führungskräfte und Coachs oft erst um 10 Uhr die ersten Termine haben, sitzen wir vorher zusammen, still oder im Gespräch, tauschen uns aus, coachen uns gegenseitig und entwickeln neue Ideen.. Da wir sehr unterschiedliche Persönlichkeiten sind, sehen wir Problemfelder oder Stillstände auch aus unterschiedlichen Perspektiven und können uns so sehr gut weiterhelfen, wenn es mal stockt. Obwohl ich sagen muss, dass es bei uns eigentlich selten stockt, sondern eher heiß wird, vielleicht zu heiß.
Also mein Tipp, wenn es stockt: Die CD „GEN-Evolution“ besorgen, auflegen und sich davon bewegen lassen, alles andere kommt von selbst.
Herzliche Grüße
Martin
P.S.: Vielleicht hast du auch noch den Mut, nachdem du die Kommentarfunktion schon aktiviert hast, die Kommentare auch noch auf deiner Seite erscheinen zu lassen? 🙂
Hallo Martin,
ich freu mich über Deinen Kommentar, Dein direktes „Du“ – und veröffentliche ihn natürlich gern. Nur die kleine Werbe-Botschaft habe ich herausgefiltert. Da mag jeder für sich selbst entscheiden, welche Hilfen er nutzen mag, um neu in Fluss zu kommen. Dafür hast Du sicher Verständnis.
Euer Grüntee zum morgendlichen Wach-werden, das ist sicherlich noch einmal gesünder als meine allmorgendlichen Schleifen rund um meine Kaffeemaschine! Rituale sind einfach toll, Gewohnheiten könnte ich ruhig hin und wieder hinterfragen… vielleicht hast Du damit gerade einen neuen Artikel angeregt. Lieben Dank & liebe Grüße
Silke