Durch den Wandel navigieren

Wenn wir Veränderung erleben, ob ersehnt oder erduldet, sind wir mehr als gefordert. Denn ein Teil in uns liebt die Sicherheit und scheut das Unbekannte, das uns evolutionär von Gefahren flüstert statt uns freimütig seine Chancen zu enthüllen.

Wie kommt das Neue in die Welt? Der Charakter von Übergängen – seien sie privat, beruflich oder organisatorisch bedingt – ist, dass wir gerade KEINE Blaupause zur Verfügung haben. Wir können uns nicht mehr auf Bewährtes verlassen, sondern müssen uns neu verorten – anders auftreten, ungewohnte Risiken eingehen, womöglich verinnerlichten Überzeugungen zuwider handeln.

  • Wie werden wir zu Gestaltern (statt Spielball) von Veränderung?
  • Womit blockieren wir uns oder zögern nötige Entwicklungsschritte hinaus?
  • Wie entwickeln wir Tatkraft und treffen zukunftsweisende Entscheidungen?

Wie können wir persönliches Wachstum und organisatorischen Wandel anstoßen?

Einzelbegleitung

Neue Wege einschlagen

Wandlungszeiten konfrontieren uns häufig mit einer inneren Zerreißprobe. Unsere bisherige Welt wankt, doch das Neue trägt noch nicht. Oft fühlen wir uns verschiedene Richtungen gezogen, um endlich neuen Grund zu finden: Was tun? Was lassen? Was wäre, wenn …? Mit dem Kopf alleine kriegen wir dieses Dilemma nicht bewältigt. Eine externe Begleitung kann dir helfen, leichter deiner Spur zu folgen und beherzt Initiative zu ergreifen.

Training, Moderation, Prozessbegleitung

Für Teams + Organisationen

Kommunikation kann in Zeiten von Veränderung Brücken schlagen oder zusätzlich Sand ins Getriebe streuen. Ich begleite Teams und Führungskräfte in Übergängen und unterstütze Kooperation und Führung auf Augenhöhe. Gutes würdigen und einander wertschätzend begegnen. Probleme nicht unter den Tisch kehren, sondern klären. Sprich die richtigen Fragen stellen UND beantworten, um Berge zu versetzen statt an ihnen zu stranden.

Texte & Gestaltung

Wissen teilen

In Arbeitsblättern, Ebooks, Buch und Blog biete ich Hilfe zur Selbsthilfe. Und unterstütze andere dabei, ihre Expertise zu teilen oder Transformationsprojekte zu begleiten. Auf ins Buchstabenlabor zu Konzept, Text und Content-Creation!

Über mich

Silke Nuthmann

Veränderung fasziniert und beunruhigt mich zugleich. Werden Dinge komplex, werde ich hellwach. Und fahnde nach Wegen durch unbekanntes Terrain.

Ich bin Kommunikationswissenschaftlerin, Trainerin und systemischer Coach. Mit Weiterbildungen in integraler Beratung und naturverbundener Prozessbegleitung. Mein Stil ist vielseitig, flexibel und mit Leichtigkeit, auch bei Tiefe.

Meine Methoden

Systemisch & lösungsorientiert

Vermutlich hast du Themen schon x-fach durchdacht, gar zergrübelt oder mit anderen erörtert. Wenn Wandel unser Wirken überschattet, verbrauchen wir viel Kraft, um den Alltag zu bewältigen. Was oft schmerzlich fehlt sind Neugier, Mut, Entscheidungsstärke und ein Sinn für Möglichkeiten. Wo starten? Was lohnt? … sind Fragen, die wir oft lange ausbrüten. Daher habe ich ein paar Methoden im Gepäck, die unsere Perspektiven weiten und neue Optionen ermöglichen.

Visualisierungstechniken

Lasst uns Gedanken raus aus dem Kopf holen. Das gelingt am besten durch Visualisierung. Das können (innere) Bilder, spontane Skizzen, kreative Aufstellungen oder auch nur Post-its sein, die sich beliebig neu gruppieren lassen. Visuelle Ansätze eröffnen Blickwinkel, die sonst schwer in Worte zu fassen sind.

Experimentierfreude

… enthebt uns der Notwendigkeit, alles sofort perfekt (!) zu machen. Versuch und Irrtum sind erlaubt. Im Durchspielen von Alternativen können Stolpersteine entlarvt und Chancen sichtbar werden. So werden (auch unbequeme) Entscheidungen möglich und Vorhaben nehmen endlich Fahrt auf.

Innere Führung

Rauskommen aus gewohnten Räumen und Routinen eröffnet uns Wege zu unserer Intuition. Wenn vertraute Sicherheiten fallen, brauchen wir ein neues Navigationssystem, auf das wir zählen können. Somatische Marker, intuitive Tools oder Zugang zum „inneren Team“ helfen, deine innere Ausrichtung zu stärken. Um auch in unbekanntem Umfeld mutig in Führung zu gehen.